Der Umwelt zuliebe!
Eigene Mehrwegverpackung mitbringen oder leihen und befüllen lassen!!
Der Coffee to go und das belegte Brötchen unterwegs ist für viele aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. In Deutschland werden stündlich rund 320.000 Einwegbecher* verbraucht. Pro Jahr sind das fast drei Milliarden* Becher, die nur eine durchschnittliche Nutzungsdauer von ca. 15 Minuten haben. Ähnlich verhält es sich mit den Einweg-Papiertüten für Backwaren to go. Das stellt nicht nur ein großes Abfallproblem dar, sondern erfordert auch eine enorme Menge an natürlichen Ressourcen für die Herstellung dieser Einweglösungen. Das Thema Müllvermeidung ist für uns sehr wichtig und jede Maßnahme dafür ist ein relevanter Beitrag.
Mehrwegverpackungen haben eine bessere Ökobilanz, wenn sie möglichst oft genutzt werden und damit jedes mal einen Einwegvariante ersetzen. Wer zum Beispiel seinen Mehrwegbecher mehr als zehnmal nutzt, hat damit schon einen wichtigen ökologischen Beitrag geleistet.*
Aus diesen Gründen bieten wir dir an, deinen eigenen mitgebrachten Becher in unseren über 200 ServiceStores befüllen zu lassen und damit auf einen Einwegbecher zu verzichten. Wir geben dir auch die Möglichkeit, deine eigene Brotbox für deinen Frischeprodukte-Einkauf in allen ServiceStores zu nutzen.
Durch den Einsatz deines eigenen Mehrwegbechers und Brotbox entscheidest du dich bewusst, auf einen Einwegbecher und eine Papiertüte zu verzichten. Du kannst dabei unsere leckeren Getränke und Snacks weiterhin genießen, wann immer du möchtest - ohne dabei die Umwelt zu belasten. Ganz nach dem Motto:
Geschmack wie gewohnt, Umwelt geschont.
Falls du mal keinen eigenen Mehrwegbecher dabei hast, kannst du dir einen to go Becher bei uns ausleihen und so dein Heißgetränk umweltschonend unterwegs genießen. Wir freuen uns, wenn du dieses Angebot fleißig nutzt und damit auch einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leistest!
Auf die Becher, fertig, los!
Auf Fragen, rund um die Nutzung des to go Bechers, findest du hier Antworten:
* Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Letzte Aktualisierung: